Nachhaltige
Produktpolitik
Die gesamte Produktion an unseren Standorten erfolgt nicht nur mit höchstem Qualitätsanspruch, sondern auch nach einem Umweltmanagement-System, das nach DIN EN ISO 14001 und ISO 50001 zertifiziert ist. Jeder Prozess wird laufend unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit optimiert. In Neumarkt, Gütersloh und Baruth nutzt Pfleiderer daher für die Produktion hochwertiger Holzwerkstoffe eigene Kraft-Wärme-Kopplungskraftwerke, die nach den strengsten Grenzwerten die es in Deutschland gibt genehmigt sind und betrieben werden (17. BImSchV). Für die Erzeugung von Strom und Wärme werden stofflich nicht mehr brauchbare Nebenprodukte aus der Fertigung, wie zum Beispiel Schleifstaub, thermisch verwertet. Die Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen arbeiten ausschließlich mit Holz, das nicht mehr für die Weiterverwendung im Wertstoffkreislauf geeignet ist. So gelingt es Pfleiderer, hochwertige, individuelle Holzwerkstoffe weitgehend energieautark und ohne Freisetzung von zusätzlichem CO2aus fossilen Brennstoffen herzustellen.
Im Rahmen der Kaskadennutzung verarbeiten wir für unsere Qualitätsprodukte gemäß der Altholzverordnung aufbereitetes Holz und Holzwerkstoffprodukte – frei von mineralischen und metallischen Bestandteilen sowie von chemischen und organischen Verunreinigungen. Nur geprüftes Holz der Güteklassen A1 und A2 fließt als Post-Consumer-Recycling-Material erneut in die Produktion neuer Holzwerkstoffplatten mit ein. Gemeinsam mit Produktionsresten aus der Sägeindustrie, dem Pre-Consumer-Recycling und dem Durchforstungsholz der Forstwirtschaft erreichen wir so eine Recycling-Quote von von 2/3. Und machen das Fällen von Bäumen für unsere Platten überflüssig.
Von der Verleimung bis zur Imprägnierung
Nachhaltige Verarbeitung Garantiert
Nicht nur beim Holz, sondern auch in allen Schritten der Weiterverarbeitung und Veredelung legen wir Wert auf den Einsatz nachhaltiger Materialien und Produktionsprozesse. Die Verleimung unserer Rohspan- und Faserplatten erfolgt in geschlossenen Systemen und wir forschen kontinuierlich um Leimrezepturen zu verbessern. Für
die Dekorbeschichtung nutzen wir ausschließlich Papier. Bis zu 9.000 Tonnen Dekorpapier verarbeiten wir im Jahr. Zur Imprägnierung tränken wir das Papier mit Melaminharz oder einer Mischung aus Melaminharz und Harnstoff, bevor es auf dem Legeband unter Hitze und Druck auf die Spanplatte aufgebracht wird. Die Harze für die Melamin- und Phenol-Imprägnierung unserer Hochdruckschichtstoff-Platten (HPL) stellen wir selbst her, um die hohe Strapazierfähigkeit und Homogenität der HPL-Produkte zu gewährleisten.
Weil bei Pfleiderer theoretische Sicherheit nicht sicher genug ist, betreiben wir am Standort Arnsberg eine Zentrale Analytik. Dort testen wir unsere Platten auf Verunreinigungen, halogenorganische Verbindungen wie z. B. PCP und Chlor und messen in eigenen Prüfkammern die Formaldehydemissionen, um die Unbedenklichkeit unserer Produkte garantieren zu können.
„Was an hochwertigem Altholz früher einfach entsorgt wurde, kann heute noch bis zu drei Mal zu neuen Platten für den langlebigen Einsatz im Möbel- und Innenausbau verarbeitet werden. “
Claus Seemann
Leiter Produktmanagement Träger
Elemente-Fertigung
Für den Nachhaltigen Innenausbau
In unserer Elemente-Fertigung verarbeiten wir unsere Hochdruckschichtstoffe und Rohträger zu HPL-Elementen weiter – entweder zu Verbundelementen mit offenen Kanten oder zu Postforming-Elementen, die etwa als Küchen-Arbeitsplatten verbaut werden können. Dafür kommen sowohl Rohspan- oder Faserplatten infrage – auch solche mit speziellen Eigenschaften wie Feuchtebeständigkeit oder Brandschutz. Zahlreiche unserer Produkte sind so umweltfreundlich, nachhaltig und wohngesund, dass sie sogar mit dem Label „Blauer Engel“, nach CARB / CARB II und/oder nach dem japanischen Emissions-Standard JIS F****und seit neuestem nach demCradle to Cradle CertifiedTMProducts Program zertifiziert wurden. Die meisten Produkte sind zudem auf Wunsch mitPEFCTM (licence code 04-32-0828) oder FSC®-Zertifizierung (License Code FSC-C011773) lieferbar.

Find Your Product
Decors
Other product categoriesIhr schneller Zugang zu unseren Highlights
Oder wählen Sie eine Farbwelt
Bitte wählen Sie einen Bereich aus.
Bitte wählen Sie einen Bereich aus.
Produktion: Rohspan
An unseren Standorten in Neumarkt, Gütersloh und Leutkirch produzieren wir Rohspan.
Produktion: Faserplatten
An unserem Standort Baruth stellen wir Faserplatten, besser bekannt als MDF oder HDF, her.
Produktion: Beschichtung
An unseren Standorten Gütersloh, Leutkirch und Neumarkt stellen wir veredelte Holzwerkstoffe mit hoher Wertschöpfung her.
Produktion: HPL
Wir lieben Holz. Und wir lieben das, was wir daraus machen. Das ist unter anderem H - P - L.
Produktion: Elemente-Fertigung
An unseren Standorten Arnsberg und Leutkirch verarbeiten wir unsere Hochdrucklaminate und Rohkernmaterialien zu HPL-Flachverbundelementen.
Produktion: PrimeBoard und Duropal XTerior compact
Die größte und modernste HotCoating-Anlage der Welt steht am Pfleiderer-Standort in Leutkirch.
In Verbindung mit Span- oder Faserplatten entsteht hier PrimeBoard, ein besonders hochwertiger Werkstoff in Spiegelglanz oder Supermatt, mit Anti-Fingerprint-Effekt, für den Möbel- und Innenausbau. Ebenso edel und robust ist Duropal XTerior compact, der erste Hochdruckschichtstoff von Pfleiderer für die Außenanwendung.