Wir sind stolz darauf, ein natürlich nachhaltiges Unternehmen zu sein
Für Pfleiderer werden keine Bäume gezielt gefällt. Stattdessen verarbeiten wir - häufig mehrfach - recyceltes Altholz zu hochwertigen Holzwerkstoffen. Unser Kreislaufmodell zeigt, wie in Holz gespeichertes Kohlendioxid über die gesamte Nutzungsdauer gebunden bleibt. Gleichzeitig wird so sichergestellt, dass wir den größtmöglichen Nutzen bei minimalen Auswirkungen auf Natur und Umwelt erzielen.
Mithilfe moderner Techniken und Technologien verlängern wir den Lebenszyklus unserer Rohstoffe. Dabei arbeiten wir eng mit unseren Partnern entlang der Wertschöpfungskette zusammen, um Recylingquoten zu erhöhen und CO2-Emissionen zu senken. Echte Nachhaltigkeit bedeutet selbstverständlich auch, dass wir unseren Stakeholdern zuhören, stets verantwortungsvoll handeln und ein sicheres, gesundes Arbeitsumfeld pflegen, in dem sich unsere Beschäftigten wohlfühlen können.
Eine neue Ära für Pfleiderer
In diesem Dokument stellen wir eine neue verbindliche Nachhaltigkeitsstrategie für Pfleiderer vor, die unser Handeln und unsere Entscheidungen über viele Jahre bestimmen wird.
Auch wenn nachhaltiges Wirtschaften schon lange bei uns verankert ist, haben wir erkannt, dass Unternehmen wie Pfleiderer 2021 eine zunehmend aktive Rolle beim Wandel zu einer wirklich nachhaltigen Gesellschaft übernehmen müssen.
Denn wir erleben dieselbe Welt wie unsere Stakeholder: zunehmende Rohstoffknappheit, Raubbau an der Natur und die verheerenden Folgen des schnellen Klimawandels. Als Ausgangspunkt für unsere neue Strategie haben wir unsere Stärken als nachhaltiges Unternehmen und unsere Auswirkungen auf die Umwelt und unsere Stakeholder analysiert. Daraus ergaben sich drei eindeutige Schwerpunktbereiche: Werkstoffe, Klima und Menschen.
Diese drei Schwerpunktbereiche sind eng mit unserer Strategie verzahnt und basieren auf den Verpflichtungen in unserem nachhaltigkeitsbezogenen Finanzierungsrahmen (Sustainability-Linked Financing Framework). Bereits festgelegte Kennzahlen, wie der prozentuale Anteil des verwendeten Recyclingholzes und der CO2-Fußabdruck (Scope 1 und Scope 2), sind darin einbezogen.
Lesen Sie mehr über unsere Pläne, unser Unternehmen noch nachhaltiger aufzustellen.
Unsere Schwerpunktbereiche
Unsere drei Schwerpunktbereiche sind eng auf unsere Geschäftsstrategie abgestimmt und bauen auf den Verpflichtungen in unserem nachhaltigkeitsbezogenen Finanzierungsrahmen auf.
Werkstoffe
ZIEL 1:
Erhöhung des Anteils von Post-Consumer-Recyclingholz1 auf 50 % bis 2025.
ZIEL 2:
Holzbezug aus Forstwirtschaft weiterhin zu 100% von Betrieben, die nachweislich in Übereinstimmung mit den Anforderungen von FSC und PEFC arbeiten.
ZIEL 3:
Nachhaltige Innovation: Bis 2025 werden mindestens 10% unserer Spanplatten (nach Volumen) mit Bioharzen gefertigt.
1 Dieses Ziel betrifft Post-Consumer-Material sowie internen Ausschuss und Rückläufe.
Klima
ZIEL 1:
Reduzierung der Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen um 21% bis 2025.
ZIEL 2:
Reduzierung der indirekten Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit zugekauften chemischen Produkten, die in unseren Holzplatten2 verwendet werden, um 21% bis 2025.
2 Rohspanplatten (RCB), mitteldichte Faserplatten (MDF) und hochverdichtete, dünne Faserplatten (HDF), die den überwiegenden Teil unseres Geschäfts ausmachen.
Menschen
ZIEL 1:
Null Schäden: Reduzierung der Unfälle unter Beteiligung von Belegschaft und Auftragnehmern und Erzielung einer Arbeitsausfallquote (LTA) von 0,5 bis 2025.
ZIEL 2:
Ausbau des Personalmanagements, um den potenziellen Bewerberkreis zu diversifizieren, Fachkräfte zu binden und die Karrieremöglichkeiten zu verbessern.
Unser Platz in der Kreislaufwirtschaft
Holz ist das nachhaltigste Baumaterial – ein nachwachsender Werkstoff, der große Mengen CO2 speichert. Wir recyceln diesen Werkstoff und fertigen daraus hochwertige Produkte. Wir haben schon immer Wert darauf gelegt, dass keine Bäume gezielt für Pfleiderer gefällt werden.
Unsere Rolle in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft für Holz stellt sicher, dass jedes Stück Holz einem erweiterten Lebenszyklus zugeführt wird. Dies sorgt für höchstmöglichen Nutzen bei minimalen Auswirkungen.
Wir schließen den Kreis, indem wir Recyclingholz am Ende seiner Nutzungsdauer für die thermische Energiegewinnung an unseren Standorten verwenden.
Lesen Sie mehr über Nachhaltigkeit bei Pfleiderer
Wir beginnen ein neues Kapitel auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit, das in unserem ESG-Framework beschrieben ist.
Diese Themen könnten auch für Sie von Interesse sein: