Pfleiderer mit neuer Nachhaltigkeitsstrategie

Neumarkt, 20 December 2021 - Pfleiderer, a leading manufacturer of premium engineered wood for high-end furniture, modern interior design, structural timber engineering and exterior applications in Western Europe, has further defined its activities and goals in terms of sustainability as part of the substantiation of its medium-term strategy. In a strategy document entitled "Naturally Sustainable", Pfleiderer has now summarized and published the details of its sustainability approach.


“We proudly look back on more than 125 years of experience with wood as one of the most sustainable materials of all and already hold a top position in terms of sustainability in our industry today”, emphasizes Dr Boris Gorella, CEO of Pfleiderer. “However, we are aware that we need to do more to meet the corporate and social challenges that lie ahead of us. Accordingly, with “Naturally Sustainable” we have made a significant and future-oriented commitment to sustainability in the dimensions of environment, social and governance (ESG) and substantiated this in the focus areas of materials, climate and people.”

Kein Baum wird gezielt gefällt – Kreislaufwirtschaft als Kernelement

Für die Herstellung von Pfleiderer-Produkten werden keine Bäume gezielt gefällt. Der Holzmix bei Pfleiderer besteht nur zu rund 15% aus Holz der Forstwirtschaft, meist in Form von Durchforstungs- und Bruchholz. Der übrige Teil entfällt auf Produktionsreste aus der Sägeindustrie wie Sägespäne und -staub sowie Verschnitt (sog. Pre-Consumer-Recycling, ca. 45%) und Recycling-Material, das vom Endverbraucher zurückkommt und durch aufwendige Aufbereitung wieder dem Produktkreislauf zugeführt wird (sog. Post-Consumer-Recycling, ca. 40%). Hierzu zählen beispielsweise beschädigte Paletten aus der Verpackungsindustrie oder gebrauchte Wohnmöbel und Küchenschränke.

Dr. Frank Herrmann, operativ verantwortlicher Geschäftsführer (COO) unterstreicht: „Pfleiderer hat schon vor Jahren erkannt, dass Kaskadennutzung und Kreislaufwirtschaft die einzigen Wirtschaftsmodelle sind, mit denen sich eine nachhaltige Fertigung hochwertiger Holzprodukte gewährleisten lässt. Wir haben hier ganz klar die CO2-Minderung durch Ausweitung unseres Recyclingansatzes und hocheffiziente Energieerzeugung und -nutzung im Fokus.“

So generiert Pfleiderer über Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK)-Anlagen Energie zu 100% aus Biomasse. Diese versorgen die Werke mit Strom und Wärme bei deutlicher Brennstoffeinsparung.

Pfleiderer setzt an seinen Standorten für die Rohspanplattenfertigung auf intelligente Holz-Kreisläufe. So werden Sägereste vom Sägewerk und recycelte Hölzer angenommen und für die Weiterverarbeitung vorbereitet. Im Produktionsprozess entstehen über Sortierung, Beleimung, Verdichtung und Verpressung neue Holzwerkstoffplatten in hoher Qualität für vielfältige Anwendungen z.B. im Innenausbau, in der Möbelproduktion oder im konstruktiven Holzbau.

Ehrgeizige Ziele in Schwerpunktbereichen

Pfleiderer hat sich für jeden Schwerpunktbereich anspruchsvolle, ehrgeizige Ziele gesetzt. Im Bereich „Werkstoffe“ verpflichtet sich das Unternehmen, den Anteil des verwendeten Recyclingholzes von 40% im Jahr 2020 auf 50% in 2025 zu erhöhen, das eingesetzte Durchforstungs- und Restholz ausschließlich von FSC®- oder PEFC-zertifizierten Lieferanten zu beziehen und mindestens 10% der Spanplatten (nach Volumen) unter Verwendung von Bioharzen zu fertigen.

Im Bereich „Klima“ setzt Pfleiderer auf ambitionierte kurz- und mittelfristige Reduktionsziele für Treibhausgase, mit deren Erreichung die Umstellung zur Klimaneutralität gelingen soll. Die Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen sollen dabei um 21% bis 2025 sinken. Darüber hinaus strebt das Unternehmen eine Reduzierung der indirekten Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit zugekauften chemischen Produkten um 21% bis 2025 an (Scope 3).

Im Schwerpunktbereich „Menschen“ lautet das vorrangige Ziel, bis 2025 eine Unfallrate mit Ausfallzeit von 0,5 zu erreichen. Des Weiteren stehen unter anderem die Weiterbildung und -entwicklung unserer Mitarbeitenden im Sinne der Chancengleichheit für alle im Mittelpunkt sowie die Förderung und Bindung von Nachwuchs- und Fachkräften.

Weitere Details zu Pfleiderers Nachhaltigkeitsstrategie finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbereich.