Film ab: Konsequente Kreislaufwirtschaft im Umgang mit natürlichen Ressourcen

Die Welt muss nachhaltiger, Resourcen geschont und der Klimawandel gestoppt werden. Die passenden Werkstoffe leisten hierzu einen wichtigen Beitrag. Um Nachhaltigkeit realistisch zu bewerten, wird schon seit längerer Zeit das gesamte Produktleben und seine Auswirkungen betrachtet. Heute gehen wir davon aus, dass konsequente Kreislaufwirtschaft die optimale Strategie im Umgang mit natürlichen Ressourcen ist.
Dafür steht Cradle to Cradle
Die Cradle to Cradle-Philosophie wurde in den 1990er-Jahren von dem deutschen Chemiker Michael Braungart und dem US-amerikanischen Architekten William McDonough entworfen. Wörtlich übersetzt heißt es: „Wiege zu Wiege“ – und das fasst auch den Kern des Gedankens zusammen. Alles, was eingesetzt wird, ist ein „Nährstoff“. Und jeder Nährstoff soll erhalten bleiben. Biologische, natürliche Stoffe in natürlichen Kreisläufen, sogenannte „technische Nährstoffe“ in technischen Kreisläufen. Beide sollen nach ihrer Nutzung die Basis (sprich: Wiege) für das Entstehen von Neuembeitragen . So können Cradle to Cradle Produkte entweder in die Natur zurückgeführt oder in Wertstoff-Kreisläufen gehalten werden.

Cradle to Cradle bei Pfleiderer als Kurzfilm
Pfleiderer legt deshalb größten Wert darauf, dass die Rohstoffe unserer Holzwerkstoffe in einem sogenannten technischen Kreislauf möglichst vollständig erhalten bleiben – von der Herstellung über die Nutzung bis zur Verwertung. Idealerweise entstehen nach der Nutzung über das Recycling die Rohstoffe für neue Produkte und der Kreislauf wiederholt sich.
In dem folgenden Film erfahren Sie deshalb mehr darüber, was Cradle-to-cradle eigentlich bedeutet und wie Pfleiderer dieses Thema in seine Verantwortung und sein tägliches Handeln einbezieht.
Diese Pfleiderer Produkte wurden Cradle to Cradle-zertifiziert
Die nachhaltigsten Holzwerkstoffe von Pfleiderer sind nach den Prinzipien des Cradle to Cradle CertifiedTM Product Program zertifiziert. Hierbei prüft eine unabhängige Organisation Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit, Einsatz erneuerbarer Energien, verantwortungsvollem Umgang mit Wasser sowie soziale Gerechtigkeit nach besonders strengen Maßstäben.
Dies ermöglicht unseren Kunden die Möglichkeit, Ideen und Konzepte ganz besonders zukunftssicher und ressourcenschonend umzusetzen.
Im Rahmen des aktuellen Zertifizierungsprozesses wurden unter anderem folgende Pfleiderer Produkte mit Cradle to CradleTM Certified Bronze ausgezeichnet:
Mit Cradle to CradleTM Certified Silver wurden folgende Pfleiderer Produkte ausgezeichnet:
Mehr Infos?
Wenn Sie Fragen zur Cradle to Cradle Zertifizierung unserer Produkte haben, wenden Sie sich gerne an environment[at]pfleiderer[dot]com.

Environmental Social Governance (ESG) wird bei Pfleiderer groß geschrieben
Bei Pfleiderer greifen wir die Bedürfnisse und Interessen unserer Stakeholder auf, indem wir nachhaltige Prozesse im Unternehmen und der Gesellschaft implementiert haben.

Fahrten und Emissionen reduzieren – Antrieb und Größe machen den Unterschied
Täglich versorgen DIE GRÜNEN ENGEL, Nürnberg, den Holzwerkstoffhersteller Pfleiderer in Neumarkt mit hochwertigen Recyclingholzhackschnitzeln. Mit einem neuen Konzept für die gemeinsame Logistik überzeugen insgesamt drei Partner in Sachen Transportaufkommen und Umweltbelastung.

"Wir sind Marktführer der Nachhaltigkeit"
Pfleiderer hat seit Februar einen neuen CEO und Vorsitzenden der Geschäftsführung: Dr. Boris Gorella. Parallel dazu konnte der Holzwerkstoffproduzent die Ende 2019 begonnene Neuausrichtung der Organisationsstruktur erfolgreich abschließen.
Lesen Sie alles zu Herrn Dr. Gorella im Interview mit der Zeitschrift HK