Anwendungsgebiete
Das Verbundelement P5 eignet sich durch die feuchtebeständige Verleimung und die robuste Duropal Dünnlaminat Beschichtung für den mehrfachen Einsatz im Schalungsbau. Durch eine Spezialimprägnierung des Dünnlaminats mit einem Filmgewicht von ca. 500g/m² pro Seite, wird sichergestellt, dass das Abbindeverhalten des Betons nicht beeinflusst und ein optimales Ergebnis erreicht wird.
Zertifikate & Labels

FSC-zertifiziert
Das Forest Stewardship Council (FSC) ist eine globale, gemeinnützige Organisation, mit dem Zweck verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung weltweit zu fördern. FSC definiert Standards für eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung nach festgelegten Prinzipien, die von Interessenvertretern aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Wirtschaft entwickelt und getragen werden.

PEFC-zertifiziert
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
Produktquerschnitt

Verfügbarkeit
Formate
Länge (mm) | Breite (mm) | Gesamtdicke (mm), HPL 0,35 mm |
---|---|---|
2.500 | 1.250 | 21,2 |
Produkteigenschaften
Produktnorm
- EN 13894-1
Trägermaterial
- PremiumBoard P5: Holzspanplatte Typ P5 gemäß DIN EN 312, für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtbereich.
Brandverhalten
- Normal entflammbar
- D-s2,d0 (EN 13501-1, CWFT gemäß 2003/593/EG)
Formaldehydemissionsklasse
- E1 E05
Produktsicherheit
- Dieses Produkt stellt gemäß REACH-Verordnung EG 1907/2006 ein Erzeugnis dar und unterliegt nach Artikel 7 nicht der Registrierungspflicht.
- Die Oberfläche ist physiologisch unbedenklich und gemäß Verordnung (EU) Nr. 10/2011 für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen.
- Das Produkt stellen wir ohne Zusatz von Halogenen, Schwermetallen, Konservierungsmitteln, Holzschutzmitteln und organischen Lösemitteln her.
Besonderheiten
- FSC-Zertifizierung oder PEFC-Zertifizierung auf Anfrage erhältlich.
Farb- und Oberflächenübereinstimmung
- Dekor, Struktur und Träger beeinflussen das finale Erscheinungsbild des Endproduktes.
- Aufgrund der produktspezifisch unterschiedlichen Fertigungstechnologien kommt es auch bei identischen Dekor-/Struktur-/Träger-Kombinationen innerhalb bzw. bei unterschiedlichen Produktgruppen und -formaten zu geringfügigen optischen sowie haptischen Abweichungen. Derartige Abweichungen stellen keinen Mangel dar.
- Insbesondere die Wahl der Oberflächenstruktur hat wesentlichen Einfluss auf den optischen Eindruck, die haptische Wahrnehmung sowie die technischen Eigenschaften des Produkts. So kann sich der Gesamteindruck eines Dekors in Abhängigkeit der Oberflächenstruktur nahezu vollständig ändern. Des Weiteren können mechanische Einwirkungen auf die Produktoberfläche bei dunklen Dekoren zu einer kontraststärkeren optischen Wahrnehmung führen.
- Damit Sie mit unseren Produkten stets das beste Ergebnis erzielen und um etwaige Abweichungen im Vorfeld zu klären, beraten wir Sie gerne individuell.
Produkthandhabung
Verarbeitung
- Mit hartmetallbestückten Werkzeugen auf herkömmlichen Holzbearbeitungsmaschinen bearbeitbar.
Bekantung
- Geeignet sind Dick- und Dünnkanten.
- Zur Kantenklebung werden EVA- und PUR-Hotmelts empfohlen.
Beschlagtechnologie
- Geeignet sind alle herkömmlichen lösbaren und nichtlösbaren Verbinder für Vollholz und Holzwerkstoffe.
Einbau und Montage
- Vor der Verarbeitung und Montage ist eine ausreichende Konditionierung erforderlich. Die Räumlichkeiten selbst sind dabei entsprechend der späteren Nutzung zu klimatisieren.
- Achten Sie bitte grundsätzlich auf eine fachgerechte Verarbeitung und Montage gemäß des aktuellen Stands der Technik.
- Insbesondere bei großflächigen Anwendungen wird empfohlen, bei Weiterverarbeitung und Einbau auf die Farb- und Struktur-Homogenität der verwendeten Platten und Zuschnitte zu achten und das Material unter Berücksichtigung der Produktionsrichtung zu verarbeiten.
Lagerung, Handhabung und Transport
- Auf ebenen, vollflächigen Unterlagen (z.B. Paletten), vor Nässe geschützt in trockenen, belüfteten Räumen. Freilager oder so genannte Flugdächer sind nicht geeignet.
- Bitte beachten Sie, dass jede unsachgemäße Lagerung, unabhängig von ihrer Dauer, irreversiblen Verzug verursachen kann.
- Fremdkörper und scheuernde Verunreinigungen im Plattenstapel können zu Eindrücken und Beschädigungen der Oberfläche führen.
- Beim Transport von Plattenstapeln sind ausreichend große und stabile Unterlagen, z.B. Paletten, zu verwenden. Die Platten im Stapel müssen gegen Verrutschen gesichert sein.
- Die Platten dürfen nicht gegeneinander verschoben und übereinander gezogen werden; sie sollten von Hand oder mit Saughebern einzeln angehoben werden.
Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Bitte tragen Sie die für die jeweilige Tätigkeit erforderliche persönliche Schutzausrüstung (PSA).
Entsorgung
- Es empfiehlt sich eine stoffliche oder energetische Verwertung in dafür nach Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigten Anlagen.
- Abfälle dürfen aufgrund ihres hohen organischen Anteils einer Deponierung nicht zugeführt werden.
- Die rechtlichen Grundlagen für die Entsorgung des Materials entnehmen Sie bitte der "Verordnung über Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Altholz, AltholzV - Altholzverordnung".
Technische Downloads
Sie möchten mehr erfahren?
Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind für Sie da.